Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Behandlung von Gelatine mit energetischen Elektronen für die biomedizinische Aktuatorik

Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung der Abhängigkeit des Quellverhaltens der Gelatineprobekörper vom Anteil des in ihnen enthaltenen Gelatinepulvers und der Dosis der Elektronenbestrahlung, denen sie unterworfen wurden. Auf den dabei erzielten Ergebnissen beruhend, wird ein Zweischichtsystem entwickelt und sein Krümmungsverhalten unter Feuchtigkeitseinfluss untersucht.

 

Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen des Quellens von Hydrogelen. Kapitel drei beschäftigt sich mit den physikalischen Methoden, die in den Experimenten zur Anwendung kommen. Um die Wasseraufnahme der Gelatine quantifizieren zu können, wird der Begriff des Quellgrads eingeführt. Außerdem wird die Funktionsweise eines Elektronenbeschleunigers erläutert, da dieser in den hier beschriebenen Experimenten zur Herbeiführung der Quervernetzung eingesetzt wird. Die Kapitel vier und fünf beschreiben die Durchführung der Experimente und diskutieren die Ergebnisse. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse inklusive eines Ausblicks auf mögliche Anwendungen und Fortsetzungen der Untersuchungen.

Download (PDF)

Preisträger

Katharina Sophie Apel

Schulfach

Physik

Betreuende Universität

Technische Universität Dresden

Ausgezeichnete Arbeiten

2015, Informatik, 2. Platz,
Jan van Brügge, Ludwig-Maximilians-Universität München

Simulation von genetischen Algorithmen: Zufall am Beispiel von Fechtern

mehr info

2020, Mathematik, 1. Platz,
Simon Grünbacher, Johannes Kepler Universität Linz

Knotentheorie und ihre zentralen Forschungsfragen

mehr info

2020, Informatik, 1. Platz,
Mirijam Marschner, Universität Wien

Das Problem des Schlüsselaustausches in der Kryptographie - Vergleich zweier Verfahren

mehr info